Risikofaktoren bei Tastaturen
1. Seitliches Abknicken des Handgelenks

Das tritt auf, wenn dein Handgelenk nach außen in Richtung des kleinen Fingers abknickt, was eine der häufigsten und potenziell schädlichen Tastaturhaltungen darstellt, die zu Karpaltunnelsyndrom und anderen ernsthaften Belastungsstörungen führen kann.
Standardtastaturen verschärfen dieses Problem, da die Breite deiner Schultern die Breite der mittleren Tastenreihe überschreitet. Um deine Hände über der mittleren Reihe auszurichten, musst du sie vor deinem Körper zusammenführen, was zum beschriebenen Problem führt. Das behindert den Blutfluss im Handgelenk, erfordert statische Muskelspannung und übt Druck auf den Medianusnerv im Karpaltunnel aus. Dies wird besonders problematisch für Personen mit breiten Schultern.
Freestyle Lösung

Die Freestyle-Tastaturfamilie löst das Problem des seitlichen Abknickens des Handgelenks mit zwei Ansätzen:
Geteilte Module: Die linken und rechten Tastaturmodule sind vollständig trennbar, sodass eine natürliche Handhaltung für verschiedene Körpergrößen möglich ist. Die Freestyle2 bietet ein 9-Zoll-Verbindungskabel oder ein optionales 20-Zoll-Kabel. Die Freestyle Pro hingegen verfügt standardmäßig über ein 20-Zoll-Kabel mit einem praktischen Fach zur Aufbewahrung überschüssiger Kabellänge.
Frei drehbar: Die Tastaturmodule lassen sich drehen und auseinanderziehen, um die Handgelenke in eine entspannte, neutrale Position zu bringen. Für die Freestyle2 gibt es optional eine „Pivot Tether“-Verbindung, die einen symmetrischen Spreizwinkel ermöglicht und so mehr Flexibilität und Anpassung bietet.
Dank ihres flexiblen Designs eignet sich die Freestyle für Menschen aller Körpertypen.
Advantage2 Lösung

Feste Aufteilung:
Die Advantage2-Tastatur löst das Problem des seitlichen Abknickens der Handgelenke, indem sie das Standard-Tastaturlayout in zwei separate Tastenmulden für die linke und rechte Hand aufteilt. Diese Teile sind so angeordnet, dass die Arme etwa schulterbreit positioniert werden, sodass die Handgelenke gerade bleiben. Durch dieses Design werden schädliche Handgelenkshaltungen reduziert und eine ergonomischere sowie komfortablere Tippweise gefördert.
Advantage360 Lösung

Getrennte Module: Die linken und rechten Tastenmodule der Advantage-Serie können vollständig getrennt werden, sodass eine neutrale Handgelenkhaltung für verschiedene Körpertypen ermöglicht wird. Das kabelgebundene USB-Modell enthält ein 10" langes Verbindungskabel, das bei Bedarf durch ein beliebiges USB-C-Datenkabel ersetzt werden kann, um eine größere Distanz zu überbrücken. Das kabellose Advantage360 Professional Modell nutzt eine Funkverbindung und bietet so maximale Bewegungsfreiheit.
Feste Aufteilung: Falls du eine feste Teilung bevorzugst, kannst du den mitgelieferten Brücken-Verbinder einfach anbringen, um den Abstand der Advantage2 Tastatur nachzubilden.
Freier Spreizwinkel: Für eine individuell anpassbare Handhaltung kannst du die Tastenmodule drehen und auseinanderziehen, um deine Handgelenke in eine natürliche und bequeme Position zu bringen.
2. Unterarm Pronation

Das Drehen von Unterarm und Handgelenk (Pronation) tritt auf, wenn du beim Tippen die Handflächen nach unten zur Arbeitsfläche ausrichtest. Diese Bewegung entsteht durch die Rotation der beiden Unterarmknochen (Elle und Speiche).
Eine anhaltende Pronation belastet die Unterarmmuskulatur und das umliegende Gewebe, was die Durchblutung einschränken und zu Ermüdung sowie wiederholungsbedingten Belastungsverletzungen (RSI) führen kann. Studien zeigen, dass eine leichte Anhebung der Daumenseite der Hand den Druck auf die Unterarmmuskulatur erheblich verringert.
Freestyle Lösung

Einstellbare Neigung: Die Freestyle-Tastaturfamilie reduziert die Belastung durch eine ungünstige Unterarmhaltung mithilfe von verschiedenen Aufstellern. Diese können mit oder ohne Handballenauflagen verwendet werden. Die Zubehörteile lassen sich einfach an der Unterseite der Tastatur befestigen und heben die innere Kante der Tastenmodule an. Durch die Neigung können die Unterarme in einer natürlicheren und bequemeren Position bleiben.
Alle Freestyle-Neigungszubehörteile bieten variable Einstellungen, die die Unterarmbelastung deutlich verringern. Die V3- und VIP-Zubehörteile ermöglichen Neigungswinkel von 5°, 10° und 15°, während das Ascent-Zubehör eine Neigung von 20° bis 90° erlaubt und damit eine besonders breite Anpassungsmöglichkeit bietet.
Advantage2 Lösung

Fixe 20˚ Neigung:
Die Advantage2-Tastatur bekämpft die Pronation der Unterarme effektiv mit integriertem Aufsteller, der die Daumenseiten der Hände in einem konstanten seitlichen Winkel von etwa 20 Grad anhebt. Dank ihrer einzigartigen Form positioniert der Aufsteller die Hände in einer natürlichen und ergonomischen Haltung, die sowohl bequem als auch intuitiv für das Tippen ist.
Advantage360 Lösung

Einstellbarer integrierter Aufsteller: Die Advantage360-Tastatur stellt einen Meilenstein dar, da sie die erste Kinesis-Tastatur mit integriertem Aufsteller ist. Diese Funktion wurde entwickelt, um die Pronation der Unterarme zu minimieren und es Ihnen zu ermöglichen, in einer neutraleren und bequemeren Position zu tippen. Wählen Sie zwischen den niedrigen, mittleren oder hohen Einstellungen, um die Neigung zu finden, die am besten zu Ihrem Körper passt und so ein anpassbares und ergonomisches Tipp-Erlebnis bietet.
3. Handgelenksüberstreckung

Handgelenksüberstreckung tritt auf, wenn das Handgelenk nach oben und hinten gebeugt wird, wodurch die Finger höher als das Handgelenk positioniert sind. Diese Haltung beeinträchtigt die Blutzirkulation in den Händen erheblich und führt zu Schmerzen, Müdigkeit und Taubheit.
Viele herkömmliche Tastaturen, einschließlich zahlreicher ergonomischer Modelle, weisen eine positive Neigung von 10 Grad oder "Pop-up-Füße" auf der Rückseite, die das Problem sogar noch verschärfen. Selbst Tastaturen, die als „neutral geneigt“ gekennzeichnet sind, können zu Problemen führen, wenn der Benutzer seine Handgelenke vor der Tastatur abfallen lässt und sie auf der Arbeitsfläche abstützt.
Freestyle Lösung

Die Freestyle-Tastaturfamilie geht das Problem der Handgelenksüberstreckung auf verschiedene Weisen an:
- Null-Grad-Neigung: Die Freestyle-Tastaturen sind mit einer Neigung von null Grad von vorne nach hinten konstruiert, sodass dein Handgelenk auf gleicher Höhe mit Unterarm und Hand bleibt. Dieses Layout stellt sicher, dass alle Tasten unterhalb des Handgelenks positioniert sind, sodass du keine Tasten oberhalb erreichen musst.
- Optionale Handballenauflagen: Nutzer haben die Möglichkeit, modulare Handballenauflagen anzubringen, die das Handgelenk in einer völlig neutralen Haltung positionieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Handgelenksauflagen bieten diese nicht nur eine gepolsterte Unterstützung für die Handflächen, sondern schützen auch die empfindlicheren Handgelenke, indem sie den Druck auf die Bereiche verringern, die die Blutzirkulation beeinträchtigen. Dieses durchdachte Design trägt zu einer komfortableren und ergonomischeren Tipp-Erfahrung bei.
Advantage2 Lösung

Die Advantage2-Tastatur geht das Problem der Handgelenksüberstreckung mit durchdachten Designmerkmalen an.
Integrierte Handballenauflagen: Die Tastatur verfügt über integrierte Handballenauflagen, die dein Handgelenk in eine neutralere Ausrichtung bringen, auf einer ähnlichen Höhe wie dein Unterarm und deine Hand. Die konkaven Tastenmulden spielen eine wichtige Rolle dabei, sicherzustellen, dass alle Tasten unterhalb des Handgelenks positioniert sind, sodass du keine Tasten oberhalb erreichen musst. Die Handgelenksauflagen bieten die notwendige Unterstützung für die Handflächen, und schützen auch die empfindlicheren Handgelenke, indem sie den Druck auf die Blutzirkulation verringern.
Jede Tastatur wird mit einem Satz gepolsterter Handballenpads geliefert, die als zusätzliche Komfortschicht nach Bedarf angebracht werden können. Dieser ganzheitliche Ansatz verbessert den Komfort des Nutzers und trägt zu einer ergonomischeren Tipp-Erfahrung bei.
Advantage360 Lösung

Integrierte Handballenauflagen: Die Advantage360-Tastatur geht das Problem der Handgelenksüberstreckung durch ihre integrierten Handballenauflagen an, die dein Handgelenk in eine neutralere Ausrichtung bringen, die annähernd der Höhe von Unterarm und Hand entspricht. Die konkaven Tastenmulden spielen eine entscheidende Rolle dabei, sicherzustellen, dass alle Tasten unterhalb des Handgelenks positioniert sind, wodurch das Erreichen der Tasten „nach oben“ entfällt.
Die integrierten Handballenauflagen bieten die notwendige Unterstützung für die Handflächen und schützen auch die empfindlicheren Handgelenke, indem sie den Druck auf die Bereiche verringern, die die Blutzirkulation beeinträchtigen.
Neu entwickelte gepolsterte Pads (separat erhältlich): Für mehr Komfort und Unterstützung kannst du magnetische Pads erwerben, die speziell für die Advantage360 entwickelt wurden. Diese gepolsterten Pads verbessern das gesamte Tipp-Erlebnis und stellen das Wohlbefinden und den Komfort des Nutzers in den Vordergrund.
4. Mausüberstreckung

Einfluss der Tastaturbreite auf die Ergonomie
In den meisten Standard- und sogar zahlreichen ergonomischen Tastaturen ist ein integrierter Ziffernblock eine gängige Funktion, die zur insgesamt größeren Breite der Tastatur beiträgt. Je breiter die Tastatur, desto weiter weg musst du die Maus positionieren.
Die Folge: Du musst Hand, Unterarm und Schulter immer weiter ausstrecken, um die Maus zu erreichen - das ist eine unnötige Belastung für deinen Unterarm, Nacken und Schultern. Diese ergonomische Herausforderung unterstreicht die Bedeutung des Tastaturdesigns, um einen bequemeren und effizienteren Arbeitsplatz zu fördern.
Freestyle Lösung

Tastatur im Tenkeyless-Design mit integriertem Ziffernblock: Die Freestyle-Tastaturfamilie löst das Problem der Mausüberstreckung effektiv, indem sie einen integrierten Ziffernblock im rechten Tastaturmodul verbaut. Dieses innovative Design reduziert die Gesamtbreite der Tastatur und ermöglicht es, die Maus direkt vor der Schulter zu platzieren, was für optimalen Komfort sorgt. Die Funktionen des integrierten Ziffernblocks können einfach über die "Fn"-Taste aufgerufen werden.
Externer USB-Ziffernblock: Für Benutzer, die stark auf den Ziffernblock angewiesen sind, ist der Kauf eines separaten Ziffernblocks ratsam. Dieses Gerät bietet die Flexibilität, den Ziffernblock optimal basierend auf deinem Arbeitsablauf und dem Platz auf deinem Schreibtisch zu positionieren, wodurch ein individueller und komfortableres Arbeitserlebnis gewährleistet wird.
Advantage2 Lösung

Tenkeyless-Design mit integriertem Ziffernblock: Die Advantage2-Tastatur löst das Problem der Mausüberstreckung effektiv, indem sie einen Ziffernblock im rechten Tastaturmodul integriert. Dieses Design reduziert die Gesamtbreite der Tastatur, wodurch die Maus direkt vor der Schulter für optimalen Komfort platziert werden kann. Die Ziffernblockfunktionen können schnell über die dedizierte „Keypad“-Taste aufgerufen werden.
Externer USB-Ziffernblock: Für Benutzer, die stark auf den Ziffernblock angewiesen sind, wird empfohlen, in einen separaten Ziffernblock zu investieren. Dieses separate Gerät bietet die Flexibilität, den Ziffernblock optimal an den individuellen Arbeitsablauf und den verfügbaren Platz auf dem Schreibtisch anzupassen, was zu einem individuelleren und komfortableren Computererlebnis führt.
Advantage360 Lösung

Tenkeyless-Design mit integriertem Ziffernblock: Die Advantage360-Tastaturreihe löst das Problem der Mausüberstreckung effektiv, indem sie einen Ziffernblock in das rechte Tastaturmodul integriert. Dieses Design reduziert die Gesamtbreite der Tastatur, sodass die Maus direkt vor der Schulter für maximalen Komfort platziert werden kann. Die Ziffernblockfunktionen können schnell über die dedizierte „KP“-Taste aufgerufen werden. Für Benutzer, die den Ziffernblock häufig verwenden, kann die „KP“-Taste auf der Tastatur neu belegt oder auf das USB-C-Fußpedal (separat erhältlich) zugewiesen werden.
Externer USB-Ziffernblock: Vielseitige Ziffernblock-Nutzer sollten in einen separaten Ziffernblock investieren, um die Flexibilität zu erhalten, diesen optimal an ihren Arbeitsablauf und den verfügbaren Platz auf dem Schreibtisch anzupassen.
5. Hohe Tastenbetätigungskraft und Druckbelastung der Fingerspitzen

Viele traditionelle und auch zahlreiche ergonomische Tastaturen sind mit Tasten ausgestattet, die eine hohe Aktivierungskraft und/oder sehr flache Schalter haben. Tasten mit hoher Aktivierungskraft erfordern mehr Anstrengung, was über die Zeit zu vermehrtem Fingerstress und Ermüdung führt. Diese Auswirkungen können sich ansammeln und zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen beitragen.
Kurzweg-Schalter, wie sie auf Laptops und vielen anderen Tastaturen zu finden sind, erfordern eine vollständige Tastenbetätigung, um sie zu aktivieren. Das Ergebnis ist ein ständiges „Durchdrücken“ der Tasten mit vielen unnötigen Mikroschlägen auf den Fingerspitzen im Laufe des Tages. Diese wiederholte Belastung kann das Wohlbefinden beeinträchtigen und zu potenziellen gesundheitlichen Problemen führen.
Freestyle Lösung

Die Freestyle-Tastaturfamilie setzt den Fokus auf Benutzerkomfort und Gesundheit, indem sie Tasten mit geringem Widerstand und vollständigem Tastendurchschlag verwendet, um Belastungen, Ermüdung und unnötige Aufschläge zu verringern.
Tasten mit geringem Widerstand und vollständigem Tastendurchgang (Membran-Schalter): Die Freestyle2-Tastatur nutzt Membran-Tastenschalter mit einer geringen Betätigungskraft von 35g und einem Spitzenwiderstand von 45g. Die speziell entwickelte Membran bietet „taktiles Feedback“ und erzeugt einen leicht erhöhten Widerstandspunkt beim Drücken der Taste. Dieses taktile Feedback hilft den Tippern, das "Durchschlagen" des Schalters zu vermeiden, wodurch unnötige Aufschläge vermieden werden und ein ergonomischeres Tipperlebnis gefördert wird.
Tasten mit geringem Widerstand und vollständigem Tastendurchgang (Mechanische Schalter): Die Freestyle Pro-Tastatur verwendet mechanische Cherry-Tastenschalter mit geringem Widerstand, die für außergewöhnlichen Komfort, Leistung und Haltbarkeit bekannt sind. Die Benutzer können die MX Brown-Schalter wählen, die „taktiles Feedback“ bieten, mit einem leicht erhöhten Widerstandspunkt beim Drücken der Taste. Diese Taktik hilft Tippern, das "Durchschlagen" des Schalters zu vermeiden und unnötige Aufschläge zu reduzieren. Alternativ kann der MX Quiet Red-Schalter gewählt werden, der ein lineares Gefühl (kein Klick) und reduzierten Geräuschpegel für Benutzer bietet, die eine leisere Tipperfahrung suchen.
Advantage2 Lösung

Die Advantage-Tastatur verwendet mechanische Tasten mit geringem Widerstand, um Komfort, Leistung und Haltbarkeit zu maximieren und ein außergewöhnliches Tipperlebnis zu bieten.
Advantage2 Quiet LF: Dieses Modell ist mit MX Quiet Red-Schaltern ausgestattet, die ein lineares Gefühl (kein Klick) und reduzierte Geräuschentwicklung bieten. Ideal für diejenigen, die eine leisere Tipperfahrung suchen.
Andere Advantage2-Modelle: Alle anderen Advantage2-Modelle nutzen MX Brown-Schalter, die "taktiles Feedback" bieten. Das taktile Feedback führt zu einem leicht erhöhten Widerstandspunkt beim Drücken der Taste, wodurch die Nutzer darauf trainiert werden, das "Durchschlagen" des Schalters zu vermeiden und unnötige Aufschläge zu minimieren.Optionale elektronische Tastentöne: Die Advantage-Tastatur ist mit optionalen elektronischen Tastentönen ausgestattet, die akustisches Feedback geben, wenn eine Taste betätigt wird. Diese Funktion dient als Trainingshilfe, um Benutzer dazu zu ermutigen, das "Durchschlagen" des Schalters zu vermeiden und eine ergonomischere Tipptechnik zu fördern.
Advantage360 Lösung

Mechanische Schalter in der Advantage360-Tastatur, Geringer Widerstand:
Die Advantage360-Tastatur ist mit mechanischen Schaltern mit geringem Widerstand ausgestattet, die Komfort, Leistung und Haltbarkeit priorisieren. Die Gateron Brown-Schalter bieten „taktiles Feedback“ und erzeugen einen leicht erhöhten Widerstandspunkt beim Betätigen der Taste. Dieses Taktgefühl soll Nutzer anleiten, das „Durchschlagen“ des Schalters zu vermeiden, wodurch unnötige Aufschläge reduziert und ein ergonomischeres sowie komfortableres Tipperlebnis gefördert werden.